Honigprämierung 2022
auch dieses Jahr ist unser Honig wieder mit prämiert worden
Wir freuen uns über diese gute Bewertung, da das Wetter für die Bienen und die Honigernte sehr kritisch war. Bis Anfang Juni mussten die Bienenvölker notgefüttert werden, um sie vor dem Hungertod zu retten. Danach stellte sich eine mässige Honigernte ein. Ab Mitte Juli hatten wir rund um den Salzkofel auf ca. 1400 mtr im Nigglaigraben mit 40 Bienenvölkern eine gute Waldhonig-Ernte von Fichte und Tanne.
Die Bienenvölker erfreuen sich voller Gesundheit und sind für die Überwinterung bereit.
Ein Verein jubelt!
Die Kärntner Honigprämierung 2022 war wieder ein toller Erfolg für den BZV-Kleblach Lind.
Der Kärntner Bär in Gold für Waldhonig, die höchste Auszeichnung in dieser Kategorie, ist bei unserer jungen Imkerin Angerer Christina - zwischen Bärenbiss und Bärenbad - in der Siflitz eingekehrt.
Alle Imker unseres Vereins gratulieren herzlich!
Mit dem Kärntner Bär in Gold sowie 7 Gold und 6 Silberprämierungen sind wir seit 6 Jahren in Folge wiederum Kärntens erfolgreichster Bienenzuchtverein.
Die prämierten Imker sind:
Angerer Christina 2x Gold und Kärntner Bär in Gold
Steiner Sigrid 2x Gold
Fleissner Barbara 1x Gold
Lindner Josef 1x Gold
Strasser Mario 1x Gold
Hopfgartner Edmund 3x Silber
Angerer Johann 2x Silber
Grechenig Günter 1x Silber
Die Honigernte 2022 war zufriedenstellend. Die Spitzenqualität beweist der Erfolg bei der Honigprämierung
Honigprämierung 2021
auch dieses Jahr ist unser Honig wieder mit prämiert worden
Wir freuen uns über diese gute Bewertung, da das Wetter für die Bienen und die Honigernte sehr kritisch war. Bis Anfang Juni mussten die Bienenvölker notgefüttert werden, um sie vor dem Hungertod zu retten. Danach stellte sich eine mässige Honigernte ein. Ab Mitte Juli hatten wir rund um den Salzkofel auf ca. 1400 mtr im Nigglaigraben mit 40 Bienenvölkern eine gute Waldhonig-Ernte von Fichte und Tanne.
Die Bienenvölker erfreuen sich voller Gesundheit und sind für die Überwinterung bereit.
Stolz auf die Leistungen der Imker ist auch der Obmann des BZV Kleblach-Lind, Edmund Hopfgartner (6. v. l.). Der älteste Bienenzuchtverein Kärntens übertraf seinen Vorjahresrekord um vier Medaillen. Heuer waren es neun goldene und neu silbernen Medaillen und ein bronzener „Kärntner Bär“ für Mario Strasser (3. v. r.).
Honigprämierung 2018
Honigprämierung 2017
Honigprämierung 2016
Honigprämierung 2015
Honigprämierung 2014
|
|
|